Wie man mit schwer zu reinigenden Restpartikeln auf der Wafer-Oberfläche nach dem Polieren umgeht?
Nach dem Wafer-Polieren finden wir oft eine große Anzahl an Restpartikeln auf der Oberfläche. Diese Partikel stammen normalerweise aus zwei Quellen:
Zunächst enthält der Polierschlamm eine große Menge an Schleifmitteln. Obwohl diese Schleifpartikel extrem klein sind, weisen sie einen gewissen Grad an Haftung auf und haften nach dem Polieren direkt an der Wafer-Oberfläche an.
Zweitens tritt während des Polierprozesses Reibung zwischen dem Poliermittel und dem Produkt auf, wodurch Schneidkraft erzeugt wird. Die von der Produktoberfläche abgeschnittenen festen Partikel des Produktes werden in die Wafer-Oberfläche eingebettet.
Da die oben genannten beiden Situationen eine Kontamination der Wafer-Oberfläche verursachen und zu Mängeln wie Kratzern führen können, verwenden wir normalerweise einen Pinselreiniger, um die Wafer-Oberfläche nach CMP (Chemical Mechanical Polishing) zu reinigen.
Der Pinselreiniger verwendet PVA (Polyvinylalkohol) Material, das weich ist und die Wafeloberfläche nicht kratzt, während verschiedene Partikel auf der Wafeloberfläche effektiv gereinigt werden. Darüber hinaus empfehlen wir auch, das Polierpolster regelmäßig zu ersetzen, um die Verschmutzung der Wafer zu reduzieren.
WeChat scannen